
Über
Annique Göttler
"Was an ihrem Klavierspiel begeistert, ist nicht nur ihre Virtuosität, vielmehr ist es ihre Ausdruckstärke bis in die feinsten Verästelungen der Kompositionen, die sie vorträgt, die von ihrer souveränen Übersicht über komplexe Strukturen zeugt und die man eigentlich nur bei langer Erfahrung derart für möglich hält." -Schönberger Musikfestival
Mehrfache erste Preise und weitere Auszeichnungen, unter anderem beim Bundeswettbwerb "Jugend Musiziert" oder dem Nürnberger Klavierwettbewerb führten Annique Göttler zum Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart, wo sie mittlerweile sowohl den Bachelor (2017), als auch den Master of Music (2020) bei Prof. Hans-Peter Stenzl absolvierte. Zum Sommersemester 2020 wurde sie ebenfalls in Stuttgart zum postgradualen Studium, dem sogenannten „Konzertexamen“ aufgenommen, welches der Heranbildung hochbegabter Studierender zu konzertreifen Solisten dient.
Ihre Ausbildung am Klavier begann an der Musikschule Herrenberg bei Frau Nicola Hollenbach und der Musikschule Stuttgart, wo sie in der Begabtenklasse von Herrn Romuald Noll unterrichtet wurde.
Konzerte führten Annique durch ganz Deutschland und ins Ausland, u.a. nach Italien, Frankreich, Österreich und Russland. Sie gastierte u.a. in der Liederhalle Stuttgart und der Meistersingerhalle Nürnberg, wo sie zusammen mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Justus Thorau mit Liszts 1. Klavierkonzert auftrat. Weitere Orchesterengagements hatte sie mit dem Symphonischen Orchester Ostfildern und der Orchestervereinigung Sindelfingen, u.a. mit Klavierkonzerten von Chopin (Nr.1), Beethoven (Nr.5) und Rachmaninoff (Nr.3).
Besonders intensiv liegt Anniques Aufmerksamkeit und Leidenschaft bei Werken von Frédéric Chopin, wodurch große Teile ihres Repertoires von ihm geprägt werden. Beispielsweise studierte sie bereits sämtliche Etuden der beiden Etudenzyklen (Op.10 und Op.25) ein und feierte u.a. mit ihrer Interpretation von Chopins b-Moll Sonate Erfolge bei Internationalen Wettbewerben, wie dem "International Piano Competition Palma D'Oro" in Italien, wo sie 2016 den 2.Platz erlangte. Ein 1.Preis wurde nicht vergeben.
Anniques Arbeit und ihr Talent wurden auch durch diverse Stipendien ausgezeichnet und gefördert, wie dem Carl-Heinz-Illies Förderstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben, dem Stipendium "Werner-Haas Klavierpodium", "Live-Music-Now" Stuttgart, dem Stipendium des Richard-Wagner-Verbands Freiburg und dem Bruno-Frey-Musikpreis für die musizierende Jugend Baden-Württemberg. Auch auf Social Media Plattformen begeistert die junge Künstlerin mit ihrem Spiel mittlerweile über 50.000 Menschen weltweit.
"Die Pianistin fesselte mit einer großen expressiven Bandbreite, sowohl mit kraftvoll virilem Anschlag, als auch mit der Gestaltungskraft weiblicher Empfindsamkeit."
- schwäbische.de